Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

oerttel.net

Word-Bücher
und -Scripte

Meine Scripte
zu Word

(kostenlos zum Download)

 ScriptIcon

 Titel Word Script

 LinklisteLinkliste
 

Basis-Script und Glossar
Bedienung von Word

»Word ist keine Schreibmaschine«
 Hier geht's zur Linkliste
mit Zusatzinformationen
zu den Büchern

 

Meine Bücher
zu
 Word

Version 2013 bis 2021

 »Wissenschaftliche Arbeiten schreiben mit Word«

522 Seiten, ISBN 978-3-74750-425-3

 

hilft bei der Gestaltung umfangreicher Dokumente, angefangen von der Hausarbeit bis hin zur Dissertation und später im Berufsleben beim Schreiben von Berichten und Gutachten.

Die direkte Gegenüberstellung versionsspezifischer Unterschiede ist nützlich, wenn Sie im Institut eine andere Office-Version verwenden als auf dem Privatrechner oder am Praktikumsplatz, aber auch, wenn Sie als Betreuer Studierenden mit unterschiedlichen Office-Versionen zur Seite stehen sollen.

Aktualisiert und erweitert um die neuesten Funktionen,
Links zu thematisch vertiefenden Webseiten, hilfreichen Makros und AddIns.

 

Beurteilungen (zu den Vorauflagen) bei Amazon *****:

  • Der Inhalt bleibt nicht oberflächlich sondern geht richtig in die Tiefe. Absolut empfehlenswert.
  • Tatsächlich wird jeder Gewinn aus dem umfassenden Handbuch ziehen können, der mit Hilfe von Microsoft Office Word einen Text für die Veröffentlichung vorbereitet.
  • ... dass der Autor in die tiefsten Tiefen der Textverarbeitung eingedrungen ist und auch in angrenzenden Bereichen, wie z. B. Typographie sehr viel Fachwissen besitzt.
  • Viele Tipps und Tricks, die in diversen dicken Wälzern über Word fehlen, werden dem Leser nahegelegt. 
  • Jeder, der eine Erleichterung für seine schriftlichen Arbeiten benötigt, ist mit diesem Buch bestens beraten. Es ist logisch aufgebaut und führt den Leser Schritt für Schritt zum Ziel.
  • Ich habe mit Hilfe des Buches meine Promotionsarbeit in Form gebracht und muss sagen: Super! Es ist gut verständlich geschrieben. Viele Schritte sind zusätzlich mit Bildern erklärt.
  • Es sind viel Tricks und Kniffe erklärt, an denen man ohne dieses Buch normalerweise verzweifelt.

Rezension (zur Vorauflage) im Blog »Wissenschaftliches Arbeiten lehren« (Auszüge):

  • Hier schreibt kein softwareverliebter Nerd, sondern einer, der weiß, welche Probleme dem Nutzer das Leben schwer machen. Das macht die Lektüre angenehm, ebenso wie die Seitenhiebe auf die Word-Entwickler und -Übersetzer.
  • Welchen Studierenden kann man das Buch empfehlen? Uneingeschränkt allen Word-Nutzern. Dabei ist es gleichgültig, ob es sich um Studienanfänger oder Studierende kurz vor der Abschlussarbeit handelt.

Rezension (zur Vorauflage) bei »lesbarer Bücher – EBooks – Hörbücher« (Auszüge):

  • Egal, ob Anfänger oder Profi, hier findet jeder geeignete Unterstützung für die jeweilige Word-Version. Und das ist dabei wirklich sinnvoll durchdacht: es werden hier mehrere Versionen in einem Buch behandelt.
  • Die „Bibel“ für Word-Nutzer! Wer das Programm intensiv nutzen will und  nach praktischen Anwendungsmöglichkeiten sucht, findet sie hier im Buch.

 


 

 

 

 

»Microsoft Word
im Homeoffice und mobil«

incl. Mobile App und OneDrive

Moderner Büroalltag und Office-Zusammenarbeit

368 Seiten, ISBN: 978-3-74750-313-3

Homeoffice ist eine neue Herausforderung, ebenso das mobile Arbeiten. In diesem Buch erfahren Sie, wie Sie Microsoft Word effektiv in diesem veränderten Arbeitsalltag einsetzen. Der Fokus liegt dabei auf den Funktionen für die Online-Zusammenarbeit und auf dem Einsatz der mobilen Apps.

Ich zeige Ihnen, wie Sie durch geschickte Vorbereitung viele Einschränkungen der mobilen Apps umschiffen und ihre besonderen Vorteile nutzen. Darüber hinaus erfahren Sie detailliert, wie Sie Word in Kombination mit der Microsoft-Cloud OneDrive effektiv für die Online-Zusammenarbeit einsetzen.

Weiterhin geht es durch die wichtigsten Anwendungsgebiete von Word im Büroalltag: von der Erstellung von Briefbögen über Dokument- und Formatvorlagen bis hin zu Serienbriefen und Formularen. Sie erfahren, welche Funktionen Ihnen das Arbeiten erleichtern können und wie Sie die Automatismen von Word zu Ihrem Vorteil einsetzen, statt sich darüber zu ärgern.

Rezension:

Man meint das Programm, das ja schon gefühlt ewig als Standard für die Textverarbeitung gilt, in und auswendig zu kennen. In Zeiten von Home-Office ist man jedoch auf andere Dinge angewiesen und arbeitet nicht mehr in der Desktop-Version, sondern einer mobilen Variante. Das wird hier genauso behandelt wie die Zusammenarbeit von Word und dem Microsoft-eigene Clouddienst OneDrive (…). Hier ist das Buch sehr hilfreich, indem gerade diese Themen intensiv behandelt werden. (highlight-web.de, 02/2021)


 

 

»Mit Word zum eigenen Buch«

»Texte layouten und setzen für Selfpublishing«

370 Seiten, ISBN 978-3-95845-309-8

Sie wollen ein Buch schreiben, ein belletristisches Werk oder ein Fachbuch? Sie wollen eine Vereins- oder Betriebszeitschrift herausgeben oder brauchen ein Programmheft für eine Veranstaltung? Sie haben ein technisches Gerät, ein Verfahren oder ein Computerprogramm entwickelt und möchten dazu eine Anleitung schreiben?

Word ist kein vollwertiges Satzprogramm, hat denen gegenüber aber zwei Vorteile: Es ist quasi überall vorhanden und bedarf keiner so intensiven Einarbeitung wie auf Layout und Satz spezialisierte Programme.

Dieses Buch weist Sie in die Tiefen der satztechnischen Möglichkeiten von Word ein und vermittelt Ihnen auch die grundlegenden Kenntnisse über die »Schwarze Kunst« im digitalen Zeitalter.

Rezensionen:

Bild ahadesign BuchtippBild ahadesign BuchtippDas Werk von G.O. Tuhls "Mit Word zum eigenen Buch - Texte layouten und setzen für Selfpublishing & Co." ist ein echtes Highlight unter den Fachbüchern. Sehr detailliert und äußerst kompetent wird alles vermittelt, was für die Erstellung und Veröffentlichung eigener Werke mit Microsoft Word benötigt wird. Darüber hinaus kommen durch genaue Ausführungen zur Schrift und was dazu gehört, auch alle Freunde der Typografie voll auf ihre Kosten. Ein überaus wertvolles Werk, das auch zum Nachschlagen stets griffbereit im Regal liegen sollte und unsere Empfehlung absolut verdient hat. (Blog »aha design«)

Dieses Buch war dringend notwendig und sollte im Buchregal eines jeden Autors nicht fehlen. Vor allen Selfpublisher profitieren von dem umfangreichen und professionellen Wissen dieses sehr empfehlenswerten Buches, das im mitp Verlag erschienen ist. (Buchnotizen.de, 2020)

In diesem umfassenden, praxisorientierten Ratgeber wird alles Wissenswerte zur Erstellung einer Publikation beschrieben - vom Einrichten von Layout und Struktur über Textgestaltung und Typografie bis zum Publizieren.
(ekz Bibliotheksservice, 12/2019)

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?